Hilfe für die notleidende Bevölkerung der Ukraine

Auch nach drei Jahren stehen wir den Betroffenen weiterhin bei

Ihre Spende für die Menschen aus der Ukraine

Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen vor Ort stellt Caritas Schweiz seit dem ersten Tag der russischen Angriffe gegen die Ukraine humanitäre Hilfe bereit und versorgt die Menschen mit lebensnotwendigen Gütern. Neben akuter Nothilfe schafft die Caritas langfristige Perspektiven, die den Menschen inmitten der Unsicherheiten des Krieges Halt geben.

Neue Einkommensmöglichkeiten für Binnenvertriebene

Einblick in das REMARKET-Projekt und die Geschichten von Oleksandr, Wolodymyr und Oksana:

Unterstützung wird weiterhin dringend gebraucht

Die Ukrainerinnen und Ukrainer leben seit drei Jahren im Kriegszustand, und ein baldiges Ende ist nicht in Sicht. Millionen Menschen sind weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen. Besonders in den umkämpften Gebieten im Osten und Süden ist der Zugang zu Nahrung, sauberem Wasser und medizinischer Versorgung stark eingeschränkt. Viele haben ihr Zuhause verloren und sind dringend auf Unterstützung angewiesen.

Arbeiten unter erschwerten Bedingungen: Das Kinderprogramm muss in Dnipro wegen einem Luftalarm kurzfristig in den Keller verlegt werden. Das hält die Kinder und Mitarbeitenden nicht davon ab, Schneemänner und Schneefrauen zu basteln. © Valentyn Kliushnyk

Doch der Krieg ist nicht nur an der Front spürbar. Auch in vermeintlich sicheren Regionen kommt es immer wieder zu Luftalarm. Die Menschen leben in ständiger Angst, sind erschöpft, sehen kaum Perspektiven und leiden an den psychischen Folgen des Krieges. Besonders Kinder sind stark betroffen.

Die Caritas-Hilfe geht unermüdlich weiter 

Derzeit engagiert sich Caritas Schweiz gemeinsam mit den lokalen Organisationen Caritas Ukraine und Caritas Spes in vier Projekten innerhalb des Landes. Während in den Frontregionen die humanitäre Soforthilfe im Fokus steht, wird in weniger umkämpften Gebieten der wirtschaftliche Wiederaufbau gefördert.

Directeur Pays Ukraine
«Caritas Schweiz setzt sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine für die am stärksten gefährdeten Menschen ein. Diese Bemühungen führen wir fort, solange sie notwendig sind.»Andrea maragnoLänderdirektor UKRAINE

Die humanitäre Nothilfe besteht im Wesentlichen aus verschiedenen Elementen:

  • Personen in Frontnähe erhalten direkte finanzielle Unterstützung für die notwenigsten Besorgungen.
  • Ausserdem werden Notreparaturen an Gebäuden finanziert, um für sichere und warme Wohnungen für die Zivilbevölkerung zu sorgen.
  • Zusätzlich erhalten Erwachsene als auch Kinder psychologische Begleitung, um dauerhaften Traumatisierungen vorzubeugen. 
In den Caritas-Zentren der ukrainischen Caritas-Organisationen können sich Menschen für die Bargeldhilfe anmelden. © Valentyn Kliushnyk

Doch die akute Hilfe allein reicht nicht – langfristige Perspektiven sind entscheidend für die Zukunft der Menschen. Die Arbeitslosigkeit ist derzeit hoch, und viele der rund 4,8 Millionen Binnenvertriebenen müssen sich ein neues Leben aufbauen. Deshalb setzt Caritas Schweiz auf nachhaltige Hilfe: Wir unterstützen die Jobsuche, bieten Coaching-Sitzungen an, helfen bei der Gründung neuer Unternehmen und fördern Kleinunternehmen mit finanziellen Zuschüssen. Die bisherigen Erfolge zeigen, dass dieser Ansatz funktioniert – das aktuelle Projekt konnte basierend auf einer erfolgreichen Pilotphase verlängert werden.

Bitte unterstützen auch Sie die Menschen in ihrer Not weiterhin. Vielen Dank.

Ihre Spende für die Menschen aus der Ukraine
Ihre Daten sind bei uns sicher.

Ihre Spende wirkt

Folgende Unterstützung können wir dank Ihrem Beitrag anbieten:

  • Psychologische Betreuung für Kinder und Erwachsene in den Caritas-Zentren
  • Geschützte Räume für traumatisierte Kinder mit therapeutischer Nachsorge, Bastelgruppen und Spielenachmittagen
  • Finanzielle Soforthilfe für einen Neubeginn nach Vertreibung
  • Sanierung von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete
  • Reparaturen an beschädigten Häusern
  • Berufsausbildung und gezielte Förderung von Kleinunternehmen
I combattimenti in corso distruggono città e paesaggi.
Die anhaltenden Kämpfe zerstören Städte und Landschaften. © Valentyn Kliushnyk
1 / 4
Lasciano anche profonde cicatrici nell'anima delle persone.
Sie hinterlassen auch tiefe Narben in den Seelen der Menschen. © Valentyn Kliushnyk
2 / 4
La Caritas aiuta le persone a trovare una certa stabilità e una nuova speranza nel bel mezzo della guerra.
Die Caritas unterstützt Menschen dabei, inmitten des Krieges etwas Stabilität zu finden und neue Hoffnung zu schöpfen. © Valentyn Kliushnyk
3 / 4
Il centro Caritas di Kryvyi Rih offre distrazione. Le donne si scambiano idee e realizzano bambole dai colori ucraini con i loro figli disabili.
Im Caritas-Zentrum in Kryvyi Rih wird für Ablenkung gesorgt. Die Frauen tauschen sich aus und basteln mit ihren Kindern mit Beeinträchtigung Puppen in den ukrainischen Farben. © Valentyn Kliushnyk
4 / 4
I combattimenti in corso distruggono città e paesaggi.
Die anhaltenden Kämpfe zerstören Städte und Landschaften. © Valentyn Kliushnyk
1 / 4
Lasciano anche profonde cicatrici nell'anima delle persone.
Sie hinterlassen auch tiefe Narben in den Seelen der Menschen. © Valentyn Kliushnyk
2 / 4
La Caritas aiuta le persone a trovare una certa stabilità e una nuova speranza nel bel mezzo della guerra.
Die Caritas unterstützt Menschen dabei, inmitten des Krieges etwas Stabilität zu finden und neue Hoffnung zu schöpfen. © Valentyn Kliushnyk
3 / 4
Il centro Caritas di Kryvyi Rih offre distrazione. Le donne si scambiano idee e realizzano bambole dai colori ucraini con i loro figli disabili.
Im Caritas-Zentrum in Kryvyi Rih wird für Ablenkung gesorgt. Die Frauen tauschen sich aus und basteln mit ihren Kindern mit Beeinträchtigung Puppen in den ukrainischen Farben. © Valentyn Kliushnyk
4 / 4
I combattimenti in corso distruggono città e paesaggi.
Die anhaltenden Kämpfe zerstören Städte und Landschaften. © Valentyn Kliushnyk
1 / 4
Lasciano anche profonde cicatrici nell'anima delle persone.
Sie hinterlassen auch tiefe Narben in den Seelen der Menschen. © Valentyn Kliushnyk
2 / 4
La Caritas aiuta le persone a trovare una certa stabilità e una nuova speranza nel bel mezzo della guerra.
Die Caritas unterstützt Menschen dabei, inmitten des Krieges etwas Stabilität zu finden und neue Hoffnung zu schöpfen. © Valentyn Kliushnyk
3 / 4
Il centro Caritas di Kryvyi Rih offre distrazione. Le donne si scambiano idee e realizzano bambole dai colori ucraini con i loro figli disabili.
Im Caritas-Zentrum in Kryvyi Rih wird für Ablenkung gesorgt. Die Frauen tauschen sich aus und basteln mit ihren Kindern mit Beeinträchtigung Puppen in den ukrainischen Farben. © Valentyn Kliushnyk
4 / 4
Rückblick: Drei Jahre Hilfe durch die Caritas 

Gleich nach Beginn der Kämpfe erhielten Menschen auf der Flucht in Bahnhöfen warme Mahlzeiten und Trinkwasser und fanden Schutz in den Caritas-Unterkünften. Dank eines schnell eingerichteten Warenlagers in Polen konnte Caritas lebenswichtige Güter in die gesamte Ukraine liefern, obwohl die Märkte zusammenbrachen und Versorgungsketten unterbrochen waren.

Auch in den Nachbarländern – Polen, Republik Moldau, Slowakei und Rumänien – leistete die Caritas umfassende Unterstützung. Mobile Aufnahmeeinrichtungen, Notunterkünfte, psychosoziale Betreuung und Integrationsdienste wie Sprachkurse und Kinderbetreuung halfen tausenden Geflüchteten.

Schon früh rückte zudem die Reparatur von durch Bomben beschädigten Wohnungen in den Fokus. Mittlerweile unterstützt Caritas Schweiz verstärkt wirtschaftliche Projekte von Binnenvertriebenen – damit Menschen langfristig wieder auf eigenen Beinen stehen können.

Molti ucraini sono fuggiti nei Paesi circostanti, soprattutto nei primi mesi della guerra. Caritas Polonia aiuta i profughi che si trovano al confine distribuendo loro pasti caldi, consulenza e assistenza e beni di prima necessità.

Katastrophenhelferin oder -helfer werden

Als Katastrophenhelferin oder Katastrophenhelfer sind Sie zur Stelle und helfen die Leben der Menschen in der Ukraine zu retten.

Weitere ProjekteEngagement für eine Welt ohne Armut

Alle anzeigen

Titelbild: © Caritas Ukraine