Ismail aus Syrien mit seiner Mama und seinem Bruder auf dem Weg zur Schule
Ismail aus Syrien mit seiner Mama und seinem Bruder auf dem Weg zur Schule

Lichtblicke im Krieg

Gemeinsam das Leben von betroffenen Kindern und ihren Familien verbessern

Lassen Sie uns Menschen in Not Lichtblicke schenken

Kriege verwüsten. Kriege zerstören Leben. Kriege machen Menschen heimatlos. Kriege bringen Dunkelheit über den Alltag von Millionen Menschen. Die täglichen Schlagzeilen machen uns betroffen. Allein sind wir machtlos, doch zusammen können wir einen Unterschied im Leben von unschuldig betroffenen Kindern, Frauen und Männern machen. Gemeinsam schaffen wir Lichtblicke.

Unser Direktor Peter Lack war vor kurzem im Nahen Osten und berichtet im Video über seine Reise.

Auch Märchen schenken Trost im Krieg

Im Kriegsalltag sind Märchen ein wertvoller Zufluchtsort. Kinder können in eine Fantasiewelt abtauchen und alles rundherum vergessen. Überall auf der Welt werden Märchen erzählt – und wir haben einige aus unseren Projektländern für Sie gesammelt. Bestellen Sie jetzt kostenlos das digitale Caritas-Märchenbuch.

Wir können keinen direkten Einfluss auf das Kriegsgeschehen in den verschiedenen Ländern wie der Ukraine, Syrien oder Südsudan nehmen. Doch wir können den Geschehnissen auf der Welt gemeinsam ein mutiges Zeichen entgegensetzen. Lassen Sie uns Familien für einen Moment Hoffnung schenken, ihre grösste Not lindern und ihr Leben ein Stück zum Besseren wenden.

Mit Ihrer Unterstützung können wir zum Beispiel traumatisierte Kinder psychologisch betreuen, Zugang zu medizinischer Grundversorgung schaffen oder Frauen im Krieg dabei begleiten, eine Selbstständigkeit aufzubauen.

Lassen Sie uns Menschen in Not Lichtblicke schenken
Ihre Daten sind bei uns sicher.

So stehen wir an der Seite von Kindern und ihren Familien

Es gibt Möglichkeiten, Lichtblicke in einen belastenden und lebensgefährdenden Alltag im Krieg zu bringen. Unsere Unterstützung beinhaltet nicht nur notwendige Güter, sondern auch geschützte Räume und Begegnungen, die Kraft schenken, um durchzuhalten.

So kann z. B. Ismail aus Syrien weiter zur Schule gehen, weil seine Mutter dank der Hilfe der Caritas nun ihren Beruf als Selbständige ausüben kann. Oder Nazar in der Ukraine kann mit seinem Bruder in geschützten Räumen von Caritas Spes an Spiel- und Bastelnachmittagen teilnehmen und so die Schrecken des Krieges für einen Moment vergessen.

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, diese Lichtblicke für Ismail, Arosula, Nazar und viele weiteren Kinder auch zukünftig möglich zu machen. Vielen Dank!
  • Mit 70 Franken tragen Sie z.B. zur psychologischen Betreuung von traumatisierten Kindern bei.
  • Mit 100 Franken unterstützen Sie z.B. den Zugang zu medizinischer Grundversorgung.
  • Mit 150 Franken helfen Sie z.B. Frauen im Krieg, eine Selbstständigkeit aufzubauen.
Heute kann Arosula wieder herzlich lachen. Im kinderfreundlichen Zentrum der Caritas trifft sie neue Freunde. Sie verbringen die Zeit mit Spielen, Malen und Tanzen.
Heute kann Arosula wieder herzlich lachen. Im kinderfreundlichen Zentrum der Caritas trifft sie neue Freunde. Sie verbringen die Zeit mit Spielen, Malen und Tanzen. © Kenyi Moses
1 / 3
Ismail kann weiter zur Schule gehen, weil seine Mutter dank der Hilfe der Caritas nun ihren Beruf als Selbständige ausüben kann.
Ismail kann weiter zur Schule gehen, weil seine Mutter dank der Hilfe der Caritas nun ihren Beruf als Selbständige ausüben kann. © Hasan Belal
2 / 3
Nazar bastelt für sein Leben gerne und ist immer voll konzentriert bei der Sache.
Nazar bastelt für sein Leben gerne und ist immer voll konzentriert bei der Sache. © Alyona Kovtunovych und Lada Maznytska
3 / 3
Heute kann Arosula wieder herzlich lachen. Im kinderfreundlichen Zentrum der Caritas trifft sie neue Freunde. Sie verbringen die Zeit mit Spielen, Malen und Tanzen.
Heute kann Arosula wieder herzlich lachen. Im kinderfreundlichen Zentrum der Caritas trifft sie neue Freunde. Sie verbringen die Zeit mit Spielen, Malen und Tanzen. © Kenyi Moses
1 / 3
Ismail kann weiter zur Schule gehen, weil seine Mutter dank der Hilfe der Caritas nun ihren Beruf als Selbständige ausüben kann.
Ismail kann weiter zur Schule gehen, weil seine Mutter dank der Hilfe der Caritas nun ihren Beruf als Selbständige ausüben kann. © Hasan Belal
2 / 3
Nazar bastelt für sein Leben gerne und ist immer voll konzentriert bei der Sache.
Nazar bastelt für sein Leben gerne und ist immer voll konzentriert bei der Sache. © Alyona Kovtunovych und Lada Maznytska
3 / 3
Heute kann Arosula wieder herzlich lachen. Im kinderfreundlichen Zentrum der Caritas trifft sie neue Freunde. Sie verbringen die Zeit mit Spielen, Malen und Tanzen.
Heute kann Arosula wieder herzlich lachen. Im kinderfreundlichen Zentrum der Caritas trifft sie neue Freunde. Sie verbringen die Zeit mit Spielen, Malen und Tanzen. © Kenyi Moses
1 / 3
Ismail kann weiter zur Schule gehen, weil seine Mutter dank der Hilfe der Caritas nun ihren Beruf als Selbständige ausüben kann.
Ismail kann weiter zur Schule gehen, weil seine Mutter dank der Hilfe der Caritas nun ihren Beruf als Selbständige ausüben kann. © Hasan Belal
2 / 3
Nazar bastelt für sein Leben gerne und ist immer voll konzentriert bei der Sache.
Nazar bastelt für sein Leben gerne und ist immer voll konzentriert bei der Sache. © Alyona Kovtunovych und Lada Maznytska
3 / 3

Mehr Informationen

Titelbild: Ismail aus Syrien mit seiner Mama und seinem Bruder auf dem Weg zur Schule © Hasan Belal