Grâce aux Épiceries Caritas, les personnes qui ont un petit budget peuvent elles aussi préparer un Noël festif.
Grâce aux Épiceries Caritas, les personnes qui ont un petit budget peuvent elles aussi préparer un Noël festif.

Weihnachtszauber trotz Geldsorgen geniessen

Caritas-Märkte

Die Caritas-Märkte lassen Menschen mit knappem Budget und in schwierigen Lebenssituationen an der weihnachtlichen Leichtigkeit und Vorfreude teilhaben. Das ist von langer Hand geplant: Die Vorbereitungen haben bereits im Januar begonnen.

Ein offenes Ohr, ein spontaner Schwatz: In den 23 Caritas-Märkten der Schweiz, die vielerorts auch mit einem kleinen Café ausgestattet sind, nimmt man sich Zeit für die Kundinnen und Kunden. Solch kleine Momente der Menschlichkeit sind in der Weihnachtszeit besonders wichtig. Doch das Caritas-Markt-Team setzt sich auch mit einer Anpassung des Sortiments dafür ein, dass alle an Weihnachten teilhaben können und den Zusammenhalt sowie die Wärme spüren, die das Fest ausmachen.

Nach dem Fest ist vor dem Fest

Die Vorbereitungen beginnen jeweils unmittelbar nach den Feiertagen des Vorjahrs. Dann nämlich, wenn viele Unternehmen unverkaufte Weihnachtsartikel spenden. Das Team lagert sie in der Zentrale der Genossenschaft Caritas-Markt in Sempach Station ein. Ab November dann sorgen die Produkte der Vorjahre für Weihnachtsstimmung in den Caritas-Märkten. Mit viel Liebe richten die einzelnen Läden eine festlich dekorierte Auslage ein, wo die Artikel günstig verkauft werden – vom Adventskalender über Christbaumschmuck bis zum Geschenkpapier. Zum ersten Mal bieten die Märkte dieses Jahr auch Kerzen an, die für eine feierliche und gemütliche Stimmung zu Hause sorgen. Auch beliebte Geschenke wie Parfums oder Pralinen und weihnachtliche Leckereien werden im November und Dezember ins Sortiment aufgenommen. In ihrer Online-Sammlung einfacher Rezepte zeigen die Caritas-Märkte zudem, wie sich aus den Lebensmitteln feine und preiswerte Weihnachtsmenüs zaubern lassen.

Der Weihnachtshit der Caritas-Märkte

Und dann ist da noch die Weihnachts-Spezialität der Märkte, die Jahr für Jahr Kinderaugen leuchten lässt: das beliebte Chlaussäckli. Für die ganze Schweiz werden insgesamt 10 000 Säckli zusammengestellt und dann zu einem sehr tiefen Preis verkauft.

«Die Chlaussäckli aus dem Caritas-Markt bereiten meinen Kindern jedes Jahr viel Freude.»

Jeweils Ende August bittet das Team seine Lieferanten um spezifische Warenspenden, um die Säckli zu füllen. Das führt regelmässig zu sehr positiven Rückmeldungen: Die Unternehmen schätzen diese pragmatische Möglichkeit, ganz konkret armutsbetroffenen Menschen eine Freude zu machen. Jedes Jahr kommen so tolle Produkte zusammen. Das Chlaussäckli überrascht darum immer wieder von Neuem. Neben Schoggi, Trockenfrüchten und Nüssen sorgen zum Beispiel auch einmal Playmobilfigürchen für leuchtende Augen. Monica D., langjährige Kundin, erzählt: «Wir freuen uns sehr auf die Adventszeit. Die Chlaussäckli aus dem Caritas-Markt sind für meine Kinder ein schönes, nicht alltägliches Geschenk voller Überraschungen, das ihnen grosses Vergnügen bereitet.»

Weitere Informationen

Titelbild: Dank dem Caritas-Markt können auch Menschen mit wenig Geld für ein festliches Weihnachten sorgen. © Corinne Sägesser